Warum sich unsere anbaubalkone lohnen

Entdecken Sie die Vorteile unserer Balkonlösungen

Hier erfahren Sie, warum unsere Balkonsysteme in Systembauweise die optimale Wahl für Ihr Haus sind.

Anbaubalkon » Vorteile

Die Vorteile unserer Systembauweise

Umfassendes Komplett-Paket zum fixen Preis

Wir bieten statische Berechnung, Fundamente, Montage und viele optionale Nebenleistungen aus einer Hand.

Einfache Planung mit 3D-Online-Konfigurator

Konfigurieren Sie Ihren Anbaubalkon in Echtzeit mit 3D-Ansicht – inklusive vielen Optionen und direkter Preisangabe.

Schnelle Umsetzung mit klarem Zeitplan

Mit unserem durch viele Projekte optimierten Abläufen ersparen wir Ihnen Unklarheiten und Verzögerungen.

Effiziente Nutzung von Ressourcen

Die Systembauweise ermöglicht eine nachhaltigere Nutzung von Material und Zeit und reduziert Missverständnisse.

Zukunftssicheres Produkt durch langjährige Erfahrung

Als absolute Spezialisten auf dem Gebiet versprechen wir Ihnen ein innovatives, hochwertiges und damit langlebiges Produkt.

Persönliche Betreuung von Planung bis Abschluss

Wir sind jederzeit für Sie da und haben ein offenes Ohr für Ihre Anliegen und Anregungen.

Die Besonderheiten unserer Balkonsysteme

Überzeugt? Dann planen Sie doch gleich Ihre individuelle Balkonanlage!

Mit unserem Online-3D-Konfigurator bekommen Sie in Minuten eine Vorstellung Ihres Vorstell- oder Anbaubalkons.

Wählen Sie aus einer Vielzahl von Designs, Materialien und Zusatzleistungen, um Ihren Balkon ganz nach Ihren Vorstellungen zu gestalten. Der van Bergen Fixpreis wird Ihnen dabei in Echtzeit angezeigt.

Balkonanlage planen

Anbau- und Vorstellbalkon: Was ist der Unterschied?

Diese Frage stellt man uns oft, dabei ist die Antwort ist ganz einfach: Der Vorstellbalkon wird freistehend vor dem Gebäude errichtet, der Anbaubalkon wird über Konsolen an der Gebäudeaußenwand abgelastet und hat somit keine wandseitigen Stützen.

Im Detail führt das zu folgenden Unterschieden:

Meistgestellte Fragen

Was macht Ihr Metallbau-Unternehmen besonders für den Bau von Anbau- und Vorstellbalkonen?

Unser Metallbau-Unternehmen, ein Familienbetrieb mit über 75 Jahren Handwerkserfahrung, hat sich im Bereich der Vorstell- und Anbaubalkone zum modernen Systembauer entwickelt. Wir vereinen die Kompetenzen eines Meisterbetriebs und des Ingenieurwesens. Sowohl die Entwicklung, statische Berechnungen und Planungsleistungen als auch die Fertigung und Montage werden vollständig in unserem eigenen Haus durchgeführt.

Welche Materialien werden für den Balkon verwendet?

Wir verwenden je nach Einsatzzweck und Bedarf Stahl, Edelstahl oder Aluminium. Dabei werden die jeweiligen Vorteile im Bereich der statischen Beanspruchbarkeit, der Oberfläche oder des Korrosionsschutze berücksichtigt. Wir sind als Betrieb nach EN 1090 für die Herstellung von tragenden Bauteilen aus Stahl und Aluminium zertifiziert.

Sind im Systembau der Balkone auch individuelle Maße und Sonderkonstruktionen möglich?

Ja, solange die Ausführung die grundlegenden Kernelemente des Systems (wie z.B. einteilige Wannenkonstruktionen für die Balkonebenen und tragende Brüstungsriegel zwischen den Stützen) berücksichtigt, sind neben den Rastermaßen auch individuelle Abmessungen und besondere Formen wie Trapezformen möglich. Balkonebenen, die sich nach unseren Rastermaßen richten, können jedoch einen Preisvorteil gegenüber individuellen Ausführungen bieten.

Benötige ich eine Baugenehmigung für den Bau eines Balkons an meinem Haus?

Ja, grundsätzlich unterliegt der Bau von Anbaubalkonen gesetzlichen Vorschriften und es muss in der Regel eine Baugenehmigung beantragt werden. Ggfs. ist auch eine Abstimmung mit weiteren Wohnungseigentümern oder den Nachbarn erforderlich. Es ist daher wichtig, sich vor Beginn der Arbeiten mit den Anforderungen vertraut zu machen. Hierbei sind wir gerne behilflich.

Sind Sie in der Lage, Balkone für verschiedene Gebäudetypen wie Ein- oder Zweifamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser oder Gewerbeimmobilien zu bauen?

Ja, wir bauen Balkone für eine Vielzahl von Gebäudetypen. Ob Einzelhäuser, Mehrfamilienhäuser oder Gewerbeimmobilien – wir passen unsere Lösungen individuell an die jeweiligen baulichen Gegebenheiten an. Dies betrifft auch die unterschiedlichen Anforderungen aus den Bereichen Alt- oder Neubau.

Können Sie auch Balkone in schwierigen oder beengten Platzverhältnissen bauen?

Ja, wir haben umfangreiche Erfahrung mit Projekten in schwierigen oder beengten Platzverhältnissen. Wir erstellen mit unseren Kunden auf Grundlage der örtlichen Gegebenheiten zusammen ein Montagekonzept. Wo immer möglich, setzen wir unsere eigenen Miniraupenkrane und unsere geländegängige Gelenkarbeitsbühne ein. Wo erforderlich, kümmern wir uns um einen Autokraneinsatz und die ggfs. nötigen Straßensperrungen.

Wie wird die Balkonmontage durchgeführt?

Dank des hohen Vorfertigungsgrads im Systembau ist die Balkonmontage vor Ort sehr schnell erledigt. Der Ablauf umfasst in der Regel die Fundamentarbeiten, das Anbringen von Horizontalverankerungen bzw. Konsolen am Gebäude und die eigentliche Balkonmontage mit einem Kran. Für die Arbeiten kann ein Gerüst oder eine Arbeitsbühne erforderlich sein. Eine 1-geschossige Anlage kann in der Regel an einem Arbeitstag komplett errichtet werden.

Kann der Balkon an unsere spezifischen Wünsche angepasst werden?

Ja, bei unseren Balkonen kann z.B. die Geländerausführung oder auch der Bodenbelag ausgewählt werden. Zuzsätzlich sind auch Sichtschutzelemente möglich oder sonstige individuelle Anpassungen und Erweiterungen, wie z.B. Vorrichtungen für Markisenanschlüsse. Natürlich kann auf Wunsch auch der Farbton der Balkonanlage individuell ausgewählt werden..