Anbaubalkone mit System:
Die beste Lösung für Ihre Immobilie
Die Vorteile der van Bergen- Systembauweise
Freistehende Anbaubalkone und Vorstellbalkone aus Stahl und Aluminium gewinnen sowohl für Altbausanierungen als auch für Neubauten immer mehr an Bedeutung.
Wir haben ein qualitativ hochwertiges Balkonsystem entwickelt, das sich optisch ansprechend in ihre Gebäudeansicht integrieren lässt.
Vorstell- und Anbaubalkone für jeden Haustyp
Ob Architekt, Immobilienbesitzer, Hausverwaltung, Wohnungsgesellschaft, Bauunternehmen oder Generalunternehmer – bei uns bekommen Sie genau das, was Sie brauchen: Von der Planung über die Fertigung bis zur Montage. Zum Komplettpreis und aus einer Hand.
Innovation trifft Erfahrung
Unser Balkonbausystem vereint modernste Ingenieurs- und Handwerkskunst mit der Erfahrung aus drei Generationen Metallbauhandwerk. Unser Anspruch: Optisch ansprechend, qualitativ hochwertig und damit zeitlos und langlebig.
MEhr platz zum leben
Welche Vorteile hat ein Vorstell- oder Anbaubalkon?
Aufwertung von Immobilien und Mietwohnungen
Als freistehende Ausführung nahezu überall einsetzbar
Energetische Entkopplung von der Gebäudehülle
Problemlose Integration in die vorhandene oder geplante Gebäudegestaltung
Langlebige, pflegeleichte Konstruktion – eine Investition in die Zukunft
Jetzt Ihren Anbaubalkon planenWas darf’s denn kosten?
Wir verstehen, dass die Preisgestaltung für ein Anbaubalkon-Projekt eine sensible Angelegenheit ist. Daher haben wir neben unserem Konfigurator mit direkter Preisangabe auch eine Auswahl an Beispielprojekten mit Richtpreisen zusammengestellt, um Ihnen eine Orientierung zu geben. So können Sie sich ein besseres Bild davon machen, welche Kosten bei verschiedenen Balkonvarianten anfallen können.
Planen Sie jetzt gleich Ihre
Anbaubalkon-Anlage in wenigen Schritten.
Mit unserem Online-3D-Konfigurator erstellen Sie mit wenigen Klicks ihre Vorstell- oder Anbaubalkonanlage einschl. Visualisierung und Gesamtpreis in Echtzeit.
Nutzen Sie die vielen Einstellungsmöglichkeiten, z.B. die Abmessung, Anzahl der Geschosse und Art der Geländerausführung, um Ihren Balkon ganz nach Ihren Vorstellungen zu gestalten. Das 3D-Modell und der Gesamtpreis wird dabei sofort live angezeigt.
Balkonanlage planenWir sind für alle da – von Privat bis Profi
Die Zufriedenheit unserer Kunden und eine gute Zusammenarbeit liegen uns sehr am Herzen. Dabei sind wir als Familienbetrieb aus dem Handwerk sehr gerne sowohl für den privaten Hausbesitzer, als auch für die Profis im Bau- und Immobilienbereich mit vollem Einsatz tätig. Aus vielen Feedbacks unserer Kunden aus den unterschiedlichen Bereichen haben wir hier die Vorteile zusammengetragen:
Vorstell- und Anbaubalkon: Was ist der Unterschied?
Diese Frage stellt man uns oft, dabei ist die Antwort ist ganz einfach: Der Vorstellbalkon wird freistehend vor dem Gebäude errichtet, der Anbaubalkon wird über Konsolen an der Gebäudeaußenwand abgelastet und hat somit keine wandseitigen Stützen.
Im Detail führt das zu folgenden Unterschieden:
Häufig gestellte Fragen zum Thema Vorstellbalkone
Ein herkömmlicher Balkon besteht in der Regel aus einer auskragenden Stahlbetonplatte ohne gesonderte Abstützung, während ein Anbaubalkon als eigenständige Stahl- und/oder Aluminiumkonstruktion ausgeführt wird, die wandseitig über Konsolen am Gebäude verankert und vorderseitig mit Stützen auf Fundamenten abgelastet wird. Der Anbaubalkon kann sowohl im Zuge eines Neubaus als auch nachträglich errichtet werden und lässt sich energetisch gut vom Gebäude trennen, was bei einem Kragbalkon häufig schwierig ist. Zudem können Anbaubalkone auf Wunsch mit größeren Abmessungen ausgeführt werden und aufgrund der Trennung von der Gebäudehülle sind keine komplexen, schadensanfälligen Abdichtungen erforderlich.
Ein Anbaubalkon unterscheidet sich von einem Vorstellbalkon lediglich in der Form, dass bei einem Anbaubalkon die Balkonebene an der Wand des Gebäudes über Konsolen nach statischer und wärmetechnischer Erfordernis abgelastet wird, während der Vorstellbalkon auch wandseitig über Stützen auf Fundamenten gegründet wird und lediglich mit Horizontalverankerungen zur Aufnahme der Wind- und Stabilisierungslasten am Gebäude verankert wird.
Anbaubalkone werden mit Konsolen am Gebäude verankert. Sie sind also immer dann von Vorteil, wenn die wandseitigen Stützen stören. Das ist z.B. der Fall, wenn die Stützen vor Fensterelementen verlaufen würden, in diesem Bereich Fassadenversprünge wie Sockel o.ä. vorhanden sind, oder die Gründung der wandseitigen Stützen aufgrund von Kellerabgängen oder ehemaligen Arbeitsräumen von Baugruben o.ä. schwierig wird. Durch die wandseitige Anbindung am Gebäude sind jedoch immer auch die statischen und wärmetechnischen Anforderungen zu beachten. Aus wirtschaftlicher Sicht ist insbesondere bei mehrgeschossigen Anlagen die freistehende Ausführung als Vorstellbalkon mit wandseitigen Stützen zu empfehlen.
Typische Materialien für die Konstruktion von Anbaubalkonen sind Stahl und Aluminium für die Tragstruktur, während für den Bodenbelag oft Feinsteinzeugplatten oder sonstige Terrassenplatten verwendet werden. Die Geländer bestehen in der Regel auch aus Stahl oder Aluminium und werden als Stabgeländer oder mit absturzsichernder Verglasung aus Verbundsicherheitsglas ausgeführt. Insbesondere im Systembau werden die Balkonanlagen im Zuge des fachgerechten Korrosionsschutzes fast immer auch farblich beschichtet.
Ja, grundsätzlich unterliegt der Bau von Anbaubalkonen gesetzlichen Vorschriften und es muss in der Regel eine Baugenehmigung beantragt werden. Ggfs. ist auch eine Abstimmung mit weiteren Wohnungseigentümern oder den Nachbarn erforderlich. Es ist daher wichtig, sich vor Beginn der Arbeiten mit den Anforderungen vertraut zu machen. Hierbei sind wir gerne behilflich.
Bei der Planung und Gestaltung eines Anbaubalkons müssen neben den baurechtlichen Anforderungen, z.B. bezüglich der Position, Größe und Grenzabstände noch weitere Faktoren berücksichtigt werden. Hierzu gehören die Beachtung der baulichen Gegebenheiten, die Festlegung und Vorbereitung der Balkontüren, die Auswahl der Ausführung der Balkonanlage bezüglich Geländer, Farbton, Bodenbelag und weiteren Optionen und auch die Möglichkeiten der Gründung. Speziell für die Montage sollten schon im Vorfeld Überlegungen zur Zugänglichkeit für Kran und Material gemacht werden. In der Regel lassen sich die vorgenannten Dinge und weitere Faktoren bei einem gemeinsamen Ortstermin schnell und zuverlässig klären.
Um die Langlebigkeit eines Anbaubalkons zu gewährleisten, ist regelmäßige Pflege und Wartung wichtig und in der Regel mit relativ einfachen Mitteln sicherzustellen. Für die Beschichtung der Konstruktion und für den Bodenbelag stehen hierfür, insbesondere bei Systembalkonen, häufig Reinigungs- und Pflegehinweise zur Verfügung. Aber auch die allgemeine Konstruktion und das Entwässerungssystem sollten in regelmäßigen Abständen in Augenschein genommen und bei Bedarf gewartet werden.
Energetische Aspekte spielen bei der Entscheidung für einen Anbaubalkon häufig eine große Rolle, da ein Anbaubalkon in der Regel thermisch getrennt von der Gebäudehülle errichtet werden kann. Ob hierfür eine besondere, zusätzlich thermisch getrennte Ausführung der Wandkonsolen erforderlich ist, richtet sich nach dem Wärmeschutz des Gebäudes.
Ein Anbaubalkon kann den Wert und die Attraktivität einer Immobilie erhöhen, da er zusätzlichen Wohnraum im Freien schafft und insbesondere bei größeren Balkonflächen die Wohnqualität verbessert. Wohnungen mit Balkon sind deutlich attraktiver auf dem Wohnungsmarkt und erzielen höhere Mieten. Wenn der Balkon optisch gut ins Gebäudebild integriert werden kann, steigert dies häufig zusätzlichen den Wert einer Immobilie.
Die Größe eines funktionalen Vorstellbalkons hängt von den individuellen Bedürfnissen ab. In der Regel sollte er jedoch groß genug sein, um bequem ein paar Stühle und ggfs. sogar einen Tisch oder ähnliche Möbel darauf platzieren zu können. Hier ist insbesondere die Balkontiefe maßgeblich, die ab einer Größe von ca. 1,80 m als komfortabel angesehen werden kann. Die einzelnen Ebenen unserer Systembalkone können 6,00 m breit und 3,00 m tief ausgeführt werden. Durch die Kopplung von mehreren Ebenen sind auch deutlich größere Balkone bzw. Balkonterrassen möglich.
Ja, in den meisten Fällen ist es möglich, einen Anbaubalkon durch die flexible Art der Ausführung und die vom Gebäude weitgehend getrennte Konstruktion nachträglich an ein bestehendes Gebäude anzubringen.
Die Kosten für den Bau eines Anbaubalkons können stark variieren, aber aufgrund des Systembaus in den meisten Fällen im Vorfeld klar festgelegt werden. Die Kosten sind abhängig von Faktoren wie Größe und Anzahl der Balkonebenen, Art der Geländer, Bodenbelag, Beschichtung und zusätzlichen Optionen wie z.B. Sichtschutzelemente oder Überdachungen. Wichtige Faktoren sind aber auch die Art der Gründung, die Zugänglichkeit zum Montageort, die vorbereitenden Arbeiten am Gebäude und die Kosten für die Baugenehmigung und ggfs. Prüfung der Statischen Berechnung, soweit erforderlich. Viele dieser Leistungen können wir Ihnen zu einem festen Preis anbieten. Über unseren 3D-Konfigurator können Sie sich ihre Balkonanlage vorab kalkulieren.